Alternative zu phpMyAdmin |
![]() |
Server-Admin |
Sonntag, den 20. Februar 2011 um 08:48 Uhr |
Der große Nachteil von phpMyAdmin ist, dass es ein großes Software-Paket ist. Einmal installiert ist es super wenn man es immer wieder verwendet. Ich möchte an dieser Stelle zwei Lösungen vorstellen, die ein hinreichender Ersatz für den Boliden phpMyAdmin sind: Adminer (früherer Name phpMinAdmin) ist ist komplett in PHP geschrieben und besteht, im Gegensatz zu phpMyAdmin, aus einer einzigen Datei, die auf dem Server (z.B. im Web-Root) abgelegt wird. Nach dem Aufruf über den Browser und die Eingabe der Datenbank-Daten, erkennt man bereits die Herkunft: Der Aufbau ähnelt stark einem phpMyAdmin. Dadurch wird die Bedienung kinderleicht und läuft ohne weitere Erklärungen ab. DBKiss kommt mit einem ähnlichen Konzept wie Adminer daher. Es ist ebenfalls nur eine Datei und braucht ebenfalls keine Konfigurationsdatei. Es funktioniert überwiegend identisch, arbeitet aber mehr mit Popup-Fenstern. Dies kann recht praktisch sein, aber an verliert schneller die Übersicht wenn man die ungenutzten Fenster nicht immer schließt. Von der Dateigröße her tun sich die beiden Tools nicht viel, DBKiss ist marginal kleiner als Adminer, unterstützt aber auch in der kleineren Fassung bereits Postgresql. Wer beide Tools nicht kennt, sollte sich auf jeden Fall einmal mit diesem Thema beschäftigen, wer Adminer nicht mag, findet vielleicht in DBKiss die für ihn passende Lösung. |