| 
						
						Computer					
			 | 
	| 
		Donnerstag, den 23. Februar 2006 um 10:52 Uhr	 | 
| 
 So sicher wie Apple immer sagt, sind die Produkte doch nicht. 
Seit der Einführung von Mac OS X steigern sich die Patch- und Update-Pakete. 
Erst gab es (endlich) einen Virus für Mac's (siehe Heise News) und nun ist der Safari-Browser eine Schwachstelle: 
Der Hintergrund: 
Safari öffnet (mit std. Einstellungen) runtergeladene Dateien automatisch mit der richtigen Anwendung. Archivdateien werden vorher entpackt und nach passenden Teilen durchsucht. Ein im Archiv vorhandenes Shell-Script (z.B. zum Installieren) wird erst nach Rückfrage beim Benutzer ausgeführt. 
Trick: 
Wenn diesem Shell-Script die Shebang-Zeile fehlt, erkennt Safari nicht, dass es ein Shell-Script ist. Führt es aber dennoch aus. 
Lösung: 
Die Option "Sichere Dateien nach dem Laden öffnen" ausschalten. 
  |