Vorwahlen |
![]() |
Montag, den 03. Januar 2011 um 08:31 Uhr |
Gerade bei Mobilfunknummern weiß man nicht mehr wirklich welcher Anbieter hinter welcher Vorwahl steckt. 0151 T-Mobile 0152 Vodafone 01520 Aldi / E-Plus angelehnt S-Mobile 0155 E-Plus 0157 Simyo / E-Plus 0159 O2 0160 T-Mobile 0161 E-Plus / Base 0162 Vodafone 0163 E-Plus / Aldi 0164 E-Plus 0170 T-Mobile 0171 T-Mobile 0172 Vodafone 0173 Vodafone 0174 Vodafone 0175 T-Mobile 0176 O2 0177 E-Plus 0178 E-Plus / Simyo 0179 O2 0180-1 Betreiber und Anrufer teilen Ortstarif 0180-2 Betreiber und Anrufer teilen 6 ct / Anruf 0180-3 Betreiber und Anrufer teilen 9 ct / Minute 0180-4 Betreiber und Anrufer teilen 24 ct / Anruf 0180-5 Betreiber und Anrufer teilen 12 ct / Minute 0190 Mehrwertdienste Teure Anbieter / In Zukunft durch 0900 abgelöst 0700 Universell – persönliche Rufnummern / Lebenslange Nr. / Vanity Prinzip 0800 Kostenlose Nr. / Kosten beim Betreiber 0900 Mehrwertdienste Nummer / Abrechnungen über normale Telefonrechnungen 0137-1 Mehrwertdienst: pro Anruf 0,14 € 0137-2 Mehrwertdienst: pro Minute 0,14 € 0137-3 Mehrwertdienst: pro Minute 0,14 € 0137-4 Mehrwertdienst: pro Minute 0,14 € 0137-5 Mehrwertdienst: pro Anruf 0,14 € 0137-6 Mehrwertdienst: pro Anruf 0,25 € 0137-7 Mehrwertdienst: pro Anruf 1,00 € 0137-8 Mehrwertdienst: pro Anruf 0,50 € 0137-9 Mehrwertdienst: pro Anruf 0,50 € Siehe auch Wikipedia. (Auf Grund der Möglichkeit der Rufnummernmitnahme bei einem Anbieterwechsel, ist es nicht mehr ersichtlich mit welchem Netz telefoniert wird. So kann jemand die Vorwahl 0172 haben, die eigentlich dem Vodafone D2 Netz gehört und trotzdem mit T-Mobile als Anbieter telefonieren.) |