Huschi.de in neuem Gewand |
|
|
|
Freitag, den 08. Januar 2010 um 16:31 Uhr |
"Huschi.de - Sport, Spiel, Spaß und Internet" hieß das alte Motto. Es sollte eine Artikel-Sammlung unter WCMS zu allen meinen Hobbys werden. Aber bevor die Artikel wirklich ansteigen konnten kam das neue Buzzword "Weblog" in aller Munde. Also folgte auf http://blog.huschi.de ein Wordpress-Blog der weitaus aktiver lief als Huschi.de.
Beides langweilte auf die Dauer. Aber dennoch brauchte ich ein Portal für alle Artikel und Fundstücke meines Lebens, die eben nicht in Huschi.net oder auf der neuen kommerziellen Präsenz Consult-N.de passen.
Dazu mochte ich die Unsicherheit von Wordpress und das gewöhnungsbedürftige Artikel-System von WCMS nicht mehr.
So kam bereits früh die Idee alles in Einem zu bauen. Entweder mit Typo3 oder Joomla.
Aufgrund der vielen Arbeiten des letzten Jahres an Joomla-Projekten war es mein Favorit.
Es folgt bald ein Artikel wie und mit welchen Erweiterungen ich Joomla zu diesem Blogging-System umfunktioniert habe.
|
|
Freitag, den 03. September 2010 um 10:40 Uhr |
Bereits 2005 stellte Microsoft einen Patentantrag auf die Technik des "Runterfahrens". Dabei wurde das Verfahren exakt geschildert: - Beenden laufender Prozesse inkl. Wartezeiten. - Ggf. weitere Interaktion mit dem Benutzer erlauben: Z.B. "Wollen Sie speichern?" - Sicherstellen, dass alle Daten auf Festplatte geschrieben worden sind. - Und weitere Prüfroutinen um die Datenintegrität sicher zu stellen.
Diese Technik beherscht allerdings nicht nur Microsoft Windows. Sondern auch alle anderen Betriebssysteme: FreeBSD (u.a. auch MacOS X), Linux und sonstige Unix-Derivate. Da alle Betriebsysteme diese Technik bereits vor 2005 beherschten, wird es M$ schwer fallen die alleinigen Rechte durchsetzten zuwollen. Dies war laut M$ auch nicht das Ziel. Vielmehr wollte man sich und auch alle anderen OSe vor Patent-Trollen zu schützen.
|
Montag, den 13. Februar 2006 um 21:18 Uhr |
Nur mal so nebenbei:
ten little Unix lines
|
|
Hupe nicht für alte Leute! |
|
|
|
Mittwoch, den 22. März 2006 um 11:08 Uhr |
Ich hab jetzt ein neues Mittel getestet: "Silbo Antibeschlag".
Das ist das erste wirklich gute Produkt gegen beschlagene Brillenglässer. Gerade für Ski und Snowboard-Brillen. Aber auch für Sonnenbrillen geeignet.
Jeweils ein Tropfen auf die Innenfläche der Glässer, kurz antrocknen lassen, und dann verreiben und polieren. Kurze Arbeit für einen ganzen Tag Fahrvergnügen.
Erhältlich bei jedem guten Optiker. Mein Fläschlein hat gerade mal 4 EUR gekostet und ist jeden Cent wert.
|
|
|
|
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>
|
Seite 18 von 30 |