Mein Kunde und guter Freund Hans Moser (Garant Immobilien GmbH) hat mich zum Firmenausflug an den Aachensee in Österreich eingeladen. Ein ganzes Wochenende in einem Luxushotel bei bestem Wetter!
Bei sowas sage ich nicht "Nein" und hab einfach meine Kinder mit genommen. Wir hatten ne Menge Spaß zusammen und haben auch viel gute Laune getankt.
Heute wurde bekannt gegeben, daß Debian Etch (das aktuelle testing-Release) die Versionnummer 4.0 erhalten wird.
Es wird weiterhin am Veröffentlichungstermin mitte Dezember dieses Jahres festgehalten.
Eigentlich keinen echten Eintrag wert, aber nur um es mal zu sagen:
Ich hab heute die CMS-Software (phpMyFAQ) auf huschi.net von der Version 1.5.9 auf 1.6.3 angehoben.
Nötig wurde es, weil ich immer mehr Spam-Einträge in die FAQ bekommen habe. Sie wurden zwar nicht automatisch freigeschaltet, aber dennoch war es Arbeit diese Einträge auch wieder zu löschen. Seit der Version 1.6.1 ist ein 'SpamCenter' integriert, welches jetzt hoffentlich die Spams aufhält.
Die eigentliche Arbeit steckt aber im Detail. Ich hab auf huschi.net sehr viele Änderungen im Template, im Admin-Bereich und im Frontend, so dass ich pro Update etwa 4-5 Stunden brauche.
Anruf bei der Microsoft-Hotline
Anrufer: "Seit ich die Vista-Beta installiert habe, stürzt Office 2006 laufend ab."
Microsoft-Hotline: "Wir hatten hier das gleiche Problem."
Anrufer: "Und was haben Sie gemacht?"
Microsoft-Hotline: "Wir haben die Beta ein zweites Mal installiert."
Anrufer: "Gut, das versuche ich jetzt auch."
(1 Stunde später)
Anrufer: "Jetzt läuft ja gar nichts mehr!"
Microsoft-Hotline: "Bei uns auch nicht."
Am 26.06.2006 wurde die 10 Millionste .de-Domain bei der Denic registriert. Damit ist die de-Domain die zweitbeliebteste TLD (Top-Level-Domain) nach .com mit weit über 50 Millionen Domains.
Die Entwicklung im Laufe der Zeit:
05.10.1999: 1 Millionen
03.04.2000: 2 Millionen
03.09.2000: 3 Millionen
13.02.2001: 4 Millionen
07.11.2001: 5 Millionen
30.12.2002: 6 Millionen
19.01.2004: 7 Millionen
07.10.2004: 8 Millionen
20.08.2005: 9 Millionen
26.06.2006: 10 Millionen
Die Firma NoMachine stellt eine vollständig neue NX-Version 2.0 vor. (Siehe auch FreeNX)
Bisher stand die Grund-Bibliothek dazu unter der GPL (Open Source), der NX-Client war kostenlos und nur der NX-Server war Bezahl-Software. Letzteres wird in der neuen Version geändert: Der NX-Server in der Desktop-Version wird für bis zu 2 gleichzeitigen Sitzungen kostenlos. Dies reicht z.B. für gelegentliche Fernwartung oder einem Büro internen Linux-Rechner.
Eine weitere (Bezahl-)Version ist der NX-Advanced-Server, womit die Gesamtlast auf ein ganzes Linux-Cluster verteilt werden kann.
Der Funktionsumfang wurde natürlich auch erweitert: Bisher hatte der NX-Server lediglich das X-Server-Protokoll unterstützt. Mit einigen neuen Agents wird nun auch das RDP (Remote-Desktop) und RFB (Remote Framebuffer Protokoll, bekannt durch VNC) unterstützt.
Dazu gibt es einige Zusatztools, wie die Webbasierten NX-Server-Manager und NX-Builder, die den Aufbau der NX-Verbindungen erleichtern sollen.