Suche

Powered by

Consult-N.de

Click4Link
www.huschi.de
Schlechte Anmache PDF Drucken E-Mail
Dienstag, den 08. August 2006 um 00:00 Uhr

oder Abfuhr?

Ich sitze in meinem Stammlokal am Tresen, als plötzlich die schönste Frau, die ich je gesehen habe, zur Tür herein kommt.
Ich überlege, wie ich Sie ansprechen könnte und bestelle schließlich eine Flasche Champagner und lasse diese mit einem Zettel vom Ober zu ihr bringen.

Sie liest die Notiz, lächelt zu mir rüber, schreibt etwas auf und lässt mir die Nachricht durch den Ober bringen.

Darauf steht:
"Verehrter Herr,
wenn ich diese Flasche mit Ihnen trinken soll, muss sich in Ihrer Garage mindestens ein Mercedes befinden, auf Ihrem Konto sollte mindestens eine Million sein, in Ihrer Hose sollten sich 17 cm befinden, und ein Haus auf den Kanaren wäre auch wünschenswert."

Ich lese das ganze schmunzelnd und schreibe zurück:
"Sehr geehrte Dame,
in meiner Garage befindet sich ein Ferrari, ein Porsche und ein Mercedes. Auf meinen acht Konten befinden sich jeweils 2 Millionen, und ich habe Ferienhäuser auf Bali, in Florida und in der Schweiz.
Aber niemals würde ich mir – auch nicht für die schönste Frau der Welt – 6 cm abschneiden lassen.
Geben Sie die Flasche einfach zurück."

Tags:
 
10^27 soll einen Namen erhalten PDF Drucken E-Mail
Montag, den 08. März 2010 um 09:08 Uhr

10 hoch 27 lautet ausgeschrieben:
1.000.000.000.000.000.000.000.000.000

Nachdem Kilo, Mega, Giga, Terra, Peta und Konsorten immer noch nicht ausreichen um Energiemengen von Galaxien zu beschreiben, soll nun auch diese Zehnerpotenz einen Namen erhalten: Hella.
(Hella bedeutet in der amerikanischen Umgangssprache "sehr viel".)

Einige Blogger machen bereits Witze darüber:
Namen für viele Nullen? "Bundesregierung"
oder Staatsverschuldung
Auch gehen Viele plötzlich auf die Bedeutung von "Hella" ein:
Hella von Sinnen... könnte aber eine Erklärung sein woher sie ihren Namen hat "Sehr viel von Sinnen"

Auf der anderen Seite gibt es ja ein Namenssystem für Zahlen. Darin spielen alle neu-modischen Namen die man vor allem mit Computern in Verbindung setzt gar keine Rolle:
Million 10^6
Milliarde 10^9
Billion (Bi 2) 10^12
Billiarde 10^15
Trillion (Tri 3) 10^18
Trilliarde 10^21
Quadrillion (Quadro 4) 10^24
Quadrilliarde 10^27
Quintillion (Quint 5)
Quintilliarde
Sextillion (Sext 6)
Sextilliarde
Septillion (Sept 7)
Septilliarde
Oktillion (Okt 8)
Oktilliarde
Nonillion = (Non 9) 10^54
Nonilliarde = 10^57

 
Tor oder kein Tor? PDF Drucken E-Mail
Montag, den 28. Juni 2010 um 09:20 Uhr

Das war ein kein TOR!!!

Tor oder kein Tor

Oder war es doch die Rache für Wembley-Tor 1966?

 
Filme die die Welt schon kennt PDF Drucken E-Mail
Mittwoch, den 19. Mai 2010 um 05:43 Uhr

Gestern im Kino: Robin Hood von Ridley Scott mit Russell Crowe als Titelheld.
Der Drehbuchautor scheint einmal Wikipedia zum Thema Richard Löwenherz und Robin Hood quer gelesen zu haben und versuchte daraus eine Story zu bilden. Leider blieb er weder bei historischen Wahrheiten noch bemühte er sich weitere historische Nachforschungen anzustellen.
Der Film ist gespickt mit absolutem Blödsinn und technischen Details, die es damals einfach noch nicht gab. Insbesondere erinnert die Landung des französischen Königs Philipp II in Nordengland eher an die Landung in der Normandie von US-Soldaten im Jahre 1944 wie sie im Film Der Soldat James Ryan dargestellt wird. Die verwendeten Langbogen mit den nötigen Zuggewichten wie sie im Film verwendung finden, werden erst knapp 100 Jahre nach Richard Löwenherz erfunden.

Neben solchen in hoher Zahl vorkommenen Fehlern bietet der Film auch sonst nicht wesentliches. Keine wirkliche Geschichtsstunde, keine spannende Handlung, keine wirklich aufkommende Romantik. Die relativ aufwendig erstellten Schlachtscenen sind mit genauso relativ geringer Motivation umgesetzt. Viele Fragen kommen im Film auf und werden nicht beantwortet. Z.B. warum sich Maid Marion zur letzten Schlacht mit ihren "Feinden" verbündet? Welche Rolle überhaupt diese jungen Männer mit den Masken spielen und wer sie sind?
Und die zentrale Frage die man sich schon an der Kinokasse stellen sollte: Warum überhaupt eine Neuverfilmung von Robin Hood, wenn Kevin Costner das Thema doch bereits perfektioniert hatte?

Fazit: Die Kombination Ridley Scott & Russel Crowe war zwar in Gladiator ausgezeichnet, verspricht aber keinen Kassenmagneten.

 
Tauschbörsenurteil PDF Drucken E-Mail
Mittwoch, den 27. Oktober 2010 um 08:28 Uhr

Das Landgericht Hamburg legte heute sein Urteil in einem Schadensersatz-Prozess (Az.: 308 O 710/09) vor. Darin reduzierte es den von den betroffenen Musikverlagen verlangten Betrag von 600 Euro auf lediglich 30 Euro für zwei Musikstücke.
Weiterhin entschieden die Richter, dass der Vater des Jungen als Internet-Anschluss-Inhaber keine Mitschuld treffe.

Der Fall:
Der damals 16 Jahre alte Jugendliche, hatte im Jahr 2006 zwei Lieder in eine Internet-Tauschbörse eingestellt. Sein Vater, dem der Internet-Anschluss gehörte, wusste nichts von den Aktivitäten seines Sohnes.

Das Ergebnis:
Der inzwischen 20-jährige Mann gilt als Verurteilt (Vorbestraft) da er das Urheberrecht verletzt hat.
Dennoch ist die Verringerung der Schadensersatzsumme um ein 20zigstel eine Anerkennung dessen, dass gar keine so großer Verluste für die Musikverlage bestehen.

Auch wenn es nach einem kräftigen Dämpfer für die Musikindustrie klingt, ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Denn das Gericht hat auch entschieden das weitere Rechtsmittel zugelassen sind. D.h. es kann zu einer Revision kommen.

 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 9 von 30
Template Design ah-68           |           Copyright © 2009 by Consult-N.de